Podcastarchiv

  • GAG83: 100 Jahre vor der Reformation – Jan Hus und die Hussitenkriege

    Dieses Jahr jährt sich die Reformation zum 500. Mal. Allerdings gab es schon vorher Anstrengungen, die katholische Kirche zu reformieren. Eine davon war jene, die vom böhmischen Reformator Jan Hus ausging und einen jahrzehntelangen Konflikt nach sich zog. Wir sprechen über die Hussitenkriege, deren Protagonisten und welche Folgen diese Zeit für Böhmen hatte.

  • GAG82: Victor Gruen und die Erfindung des Einkaufszentrums

    Wir beschäftigen uns in dieser Folge mit einem der erfolgreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts und seiner bewegten Biographie: Victor Gruen. Er gilt nicht nur als Erfinder der modernen Einkaufszentren, sondern auch als Pionier der innerstädtischen Fußgängerzonen. Unglücklich über die fortschreitende Kommerzialisierung und die Entwicklung der "Supereinkaufsmaschinen" versucht er in den 1970er-Jahren die Städte vom "Terror der Automobile" zu befreien.

  • GAG81: Eine kurze Geschichte des Essbestecks (aber ohne Löffel)

    Wir springen diesmal recht kreuz und quer durch die Geschichte, auf der Suche nach den Ursprüngen unseres Essbestecks. Während das Messer zum Beispiel in der ein oder anderen Form schon lange seinen Platz am Tisch hat, dauerte es einige Zeit, bis wir uns an die Gabel gewöhnt hatten. Wir sprechen auch darüber, warum in anderen Teilen der Welt Stäbchen verwendet wurden und was das über die jeweiligen Küchen aussagt. Als einen tatsächlich relevanten Exkurs gibt's zum Schluss auch noch eine Theorie über die Entstehung des Überbisses.

  • GAG80: Eine Kirche auf dem Dachboden – Reformation und das Goldene Zeitalter in den Niederlanden

    Wir springen nach Amsterdam: 1661 beginnt dort der Katholik Jan Hartmann, eine Kirche in sein Grachtenhaus zu bauen. Es entstand eine beeindruckende Kirche, die bis zum Ende des 19. Jahrhunderts genutzt wurde, ehe sie 1888 zu einem Museum wurde, das noch heute besucht werden kann: das Museum Ons’ Lieve Heer op Solder. Um zu klären, warum Jan Hartmann das gemacht hat, sprechen wir über eine faszinierende Zeit in der niederländischen Geschichte: Die Reformation, den Achtzigjährigen Krieg und das Goldene Zeitalter, in dem Amsterdam zu einer der bedeutendsten Städte der Welt wurde.

  • GAG79: Das Rolandslied – über Heldentaten, Karl den Großen und Kreuzzugspropaganda

    Wir springen weit zurück ins Hochmittelalter: Im beginnenden 12. Jahrhundert wird mit dem "Chanson de Roland" ein Epos verfasst, das als eines der frühesten Exemplare der sogenannten Chanson de Geste – des Heldenpos – gilt. Wir sprechen über die eigentlichen historischen Hintergründe, die Propagandawirkung des Werkes und was auch heute noch vom Ruhm des Rolands zeugt.

  • GAG78: Eine kurze Geschichte der Sommerzeit

    Jedes Jahr im März stellen wir die Uhr um eine Stunde vor – und im Oktober wieder zurück. Aber die Sommerzeit gibt es nicht schon immer. In dieser Episode sprechen wir über die erstmalige Einführung der Sommerzeit und wie es dazu kam, dass sich die Umstellung der Uhren in vielen Ländern der Welt inzwischen durchgesetzt hat.

  • GAG77: Der Augsburger Kalenderstreit: Folgen eines tatsächlichen Zeitsprungs

    Im Jahr 1582 geschah etwas Außergewöhnliches: Menschen in weiten Teilen Europas legten sich am 4. Oktober schlafen und wachten am 15. Oktober wieder auf. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam und warum dieser tatsächliche Zeitsprung die deutsche Stadt Augsburg beinahe im Bürgerkrieg versinken ließ.

  • GAG76: Holdouts – Japans vergessene Soldaten

    Mit dem Ende des 2. Weltkriegs ziehen sich etliche japanische Soldaten in den Dschungel oder auf Inseln zurück. Statt nach Japan zurückzukehren, überleben einige von ihnen dort bis Mitte der 1970er Jahre – einsam und ohne jegliche medizinische Versorgung. Die letzten Holdouts kehren erst mehr als 25 Jahre nach Kriegsende zurück. Wie ist das möglich, was waren ihre Motive und inwiefern handelt es sich um ein spezifisch japanisches Phänomen? Für die Beantwortung dieser Fragen haben wir diesmal einen Experten dabei: Yoshikuni Igarashi ist Geschichtsprofessor an der Vanderbilt University in Nashville (TN) und er beschäftigt sich schon lange mit den japanischen Holdouts. Er hat das Buch "Homecomings. The Belated Return of Japan's Lost Soldiers" geschrieben und erklärt uns, wie es dazu kam.

  • GAG75: Sobhuza II., König von Swaziland

    Wir springen in diesem Zeitsprung zuerst in die Mitte des 19. Jahrhunderts, um dann einige Jahrzehnte bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts zu wandern. Geographisch erstmals für längere Zeit auf dem afrikanischen Kontinent, sprechen wir über Sobhuza II. von Swaziland, den Monarchen mit der längsten (belegten) Amtszeit.

  • GAG74: Die Bonnot-Bande und die Erfindung des Fluchtautos

    Wir springen etwa 100 Jahre zurück, zum Höhepunkt der anarchistischen Bewegung in Europa: Durch zahlreiche Anschläge, Attentate und Überfälle verbreiten Anarchisten seit den 1870er Jahren Angst und Schrecken. Wir beschäftigen uns diesmal mit einer anarchistischen Gruppe, der Bonnot-Bande, die für einige Monate 1911/1912 Paris in Atem hält und zum ersten Mal ein Auto als Fluchtfahrzeug verwendet.

Ein Buch!

Wir haben ein Buch geschrieben! Es sind zwanzig Geschichten aus der Geschichte, es geht ums Reisen, Expeditionen und alles, was damit zusammenhängt. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft!


Buch Cover

Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts