Podcastarchiv

  • GAG75: Sobhuza II., König von Swaziland

    Wir springen in diesem Zeitsprung zuerst in die Mitte des 19. Jahrhunderts, um dann einige Jahrzehnte bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts zu wandern. Geographisch erstmals für längere Zeit auf dem afrikanischen Kontinent, sprechen wir über Sobhuza II. von Swaziland, den Monarchen mit der längsten (belegten) Amtszeit.

  • GAG74: Die Bonnot-Bande und die Erfindung des Fluchtautos

    Wir springen etwa 100 Jahre zurück, zum Höhepunkt der anarchistischen Bewegung in Europa: Durch zahlreiche Anschläge, Attentate und Überfälle verbreiten Anarchisten seit den 1870er Jahren Angst und Schrecken. Wir beschäftigen uns diesmal mit einer anarchistischen Gruppe, der Bonnot-Bande, die für einige Monate 1911/1912 Paris in Atem hält und zum ersten Mal ein Auto als Fluchtfahrzeug verwendet.

  • GAG73: Ludwig XIV. und seine pikante Operation

    Wir springen ins 17. Jahrhundert, das in Europa v.a. von einer Person dominiert wird: Ludwig XIV., französischer Sonnenkönig. Bekannt für seinen autokratischen Führungsstil und die bleibenden kulturellen Einflüsse, ist auch seine Krankengeschichte larger than life. Wir sprechen speziell über eine Operation, die zwar recht pikant, aber auch bahnbrechend war. Und zum ersten Mal können wir auch ruhigen Gewissens behaupten, dass diese Folge nichts für schwache Nerven (oder Mägen) ist.

  • GAG72: Phantominseln

    Wir sprechen in dieser Woche über etwas, das es nicht gibt: Phantominseln. Inseln, die in diversen Karten verzeichnet waren, aber nie existiert haben. Manche davon sind eher skurril, andere sind Sehnsuchtsorte oder auch einfach nur Hochstapeleien oder Kopierfehler. Aber hinter allen Inseln stecken erzählenswerte Geschichten.

  • GAG71: Wie die Kartoffel nach Europa kam (und alles veränderte)

    Wir springen in diesem Zeitsprung anfangs bis 3000 v.d.Zw. zurück, dann aber recht schnell in die europäische Neuzeit. Wir sprechen über die Kartoffel und wie diese, nicht zuletzt durch einen der bekanntesten Herrscher der Neuzeit, zum wohl wichtigsten Nahrungsmittel Europas wurde.

  • GAG70: Die Würzburger Lügensteine

    Wir springen in die Frühe Neuzeit ins Jahr 1725/26: In Würzburg sammelt ein angesehener Mediziner und Professor zahlreiche Fossilien, die sich bald als plumpe Fälschungen herausstellten. Doch die berühmteste Fälschungsgeschichte in der Geschichte der Paläontologie hat noch einige Ungereimtheiten zu bieten. Wie konnte Johann Beringer auf die vermeintlichen Fossilien hereinfallen?

  • GAG69: Die Boston Melasse Katastrophe

    Wir springen in dieser Episode ins Boston des frühen 20. Jahrhunderts. Dort ereignet sich eine Katastrophe, die auf den ersten Blick amüsant wirken mag, auf den zweiten Blick allerdings dann schon nicht mehr so sehr. Wir sprechen darüber, wie es zu der Katastrophe kommen konnte, und was danach geschah.

  • GAG68: Eine ganz kleine Geschichte der Mikroskopie

    Wir begrüßen in dieser Folge mal wieder einen Gast, der uns eine Geschichte mitgebracht hat: André Lampe hat in seiner Doktorarbeit ein Mikroskop gebaut und sich im Zuge seiner Recherchen auch mit der Geschichte der Mikroskopie beschäftigt. Wir sprechen über Antoni van Leeuwenhoek, der zwar eigentlich Geschäftsmann war, aber erstaunlich präzise Mikroskope gebaut hat – und der an einer Krankheit gestorben ist, die nach ihm benannt wurde.

  • GAG67: Palladio, der erfolgreichste Architekt aller Zeiten

    In dieser Episode springen wir ins 16. Jahrhundert. Dort begründet, ausgehend vom italienischen Vicenza, ein Steinmetz seinen Ruf als erster Berufsarchitekt der Welt. Was er wahrscheinlich nicht zu hoffen wagte: seine Pläne sind bis heute Grundlage zahlreicher Bauten, viele davon sind weltberühmt. Wir sprechen darüber, wie es dazu kam.

  • GAG66: Der Aufstieg Hamburgs – Fake it ‚til you make it

    Wir springen etwas weiter zurück, in das 8./9. Jahrhundert, und beschäftigen uns mit den Anfängen der Hamburger Geschichte. Richard lernt den Hamburger Gruß und wir sprechen über zwei Urkunden-Fälschungen, die den Aufstieg Hamburgs in Nordelbien, am Rande des karolingischen Frankenreiches, erst ermöglicht haben. Vielen Dank an das Hafenradio, die uns einen Ausschnitt aus ihrer Episode zum "Mythos Hammaburg" zur Verfügung gestellt haben.

Ein Buch!

Wir haben ein Buch geschrieben! Es sind zwanzig Geschichten aus der Geschichte, es geht ums Reisen, Expeditionen und alles, was damit zusammenhängt. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft!


Buch Cover

Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts