Archive: Episoden

  • GAG23: Ziemlich beste Feindschaft oder Die Anfänge der Bakteriologie

    Eine Geschichte über Wissenschaftsgeschichte: Wir springen ans Ende des 19. Jahrhunderts und werden Zeugen eines historischen Streits zweier weltberühmter Wissenschaftler, die die Grundlagen der Mikrobiologie und Bakteriologie geschaffen haben – Robert Koch und Luis Pasteur. Ein großer Dank geht an Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort, die den sehr hörenswerten Podcast Methodisch Inkorrekt verantworten und die Rivalität der beiden Forscher für uns inszeniert haben!

  • GAG22: Vom Goldjungen zum Staatsgefangenen

    In diesem Zeitsprung sehen wir uns an, wie eine kleine Lüge schnell mal zu einer lebensverändernden Sache werden kann. Dazu springen wir ins 17. Jahrhundert und lernen einen jungen Mann namens Johann Friedrich Böttger kennen.

  • GAG21: Von der Erfindung der Einbauküche

    Diesmal geht es bei Zeitsprung um Architekturgeschichte: Wir widmen uns der Wiener Architektin Margarete Schütte-Lihotzky, die in den 1920er Jahren in Frankfurt den Prototypen der modernen Einbauküche entwickelt, die Frankfurter Küche.

  • GAG20: Von Drachenknochen und Schildkrötenorakeln

    Chinas Geschichte ist lang, geht aber noch viel weiter zurück als jene der bekannten Dynastien. Wie Fossilien dieser langen Geschichte, und die Praxis sie für Tinkturen aller Art zu verwenden, zur wohl wichtigsten archäologischen Entdeckung des späten 19. Jahrhunderts in China geführt haben, das erzählen wir in dieser Episode des Zeitsprungs.

  • GAG19: Wenn ein Wissenschaftler an Drachen glaubt

    Eine Geschichte über einen Wissenschaftler, dessen Laufbahn eine ungewöhnliche Wendung nimmt: In kurzer Zeit wird Edgar Dacqué vom anerkannten Paläontologen zu einem Mythologen. Er glaubt nicht nur daran, dass Urmenschen (mit einem dritten Auge) gemeinsam mit Drachen in Atlantis gelebt haben, sondern verbreitet auch Ideen wie die Welteislehre.

  • GAG18: Wie Russland den Bart verlor

    Wir springen ins Ende des 17. Jahrhunderts, Ort ist das Russland des jungen Zaren Peter des Großen. Seine Begeisterung für den Westen zeigt sich nicht nur in seinem Interesse an den Kriegsmarinen Hollands und Englands, sondern auch in Sitten, Kleidung und Aussehen der westlichen Adligen.

  • GAG17: Eine Urkunde, ein Zeltlager und eine Fälschung

    In diesem Zeitsprung begeben wir uns mal wieder ins Mittelalter: Wir sprechen über ein außergewöhnliches Ereignis im Jahr 1156. Es treffen sich zwei Herzöge und ein Kaiser in einem Zeltlager auf den »Wiesen von Barbing«, wenige Kilometer östlich von Regensburg, zu einem Fahnenritual. Ein besonderer Dank geht an Martin Fischer, der den sehr hörenswerten Podcast Staatsbürgerkunde macht und dafür sorgt, dass bei Zeitsprung zum ersten Mal auch Latein zu hören ist.

  • GAG16: Ton, Steine, Scherben oder wie Rom sich einen achten Hügel baute

    Was verbindet den Karthager Hannibal mit einem kleinen Hügel im Süden Roms? Seine Feldzüge gegen das Römische Reich sind es nicht, so viel sei verraten.

  • GAG15: Das Mailüfterl

    Der erste Zeitsprung in diesem Jahr führt uns in die Computergeschichte: Es geht um einen Computerpionier, der nicht nur einen der ersten Volltransistor-Rechenautomaten in Europa gebaut hat, sondern auch für eine Programmiersprache verantwortlich war.

  • GAG14: Ein englisches Atlantis

    Nicht erst seit Platos Atlantis, hat der Gedanke einer versunkenen Zivilisation die Menschen über die Jahrhunderte beschäftigt. Im letzten  Zeitsprung dieses Jahres sprechen wir über ein englisches Atlantis, das zwar nicht von der Größenordnung der sagenumwobenen Zivilisation war, dafür aber tatsächlich existiert hat.

Ein Buch!

Wir haben ein Buch geschrieben! Es sind zwanzig Geschichten aus der Geschichte, es geht ums Reisen, Expeditionen und alles, was damit zusammenhängt. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft!


Buch Cover

Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts