Eine Geschichte über Wissenschaftsgeschichte: Wir springen ans Ende des 19. Jahrhunderts und werden Zeugen eines historischen Streits zweier weltberühmter Wissenschaftler, die die Grundlagen der Mikrobiologie und Bakteriologie geschaffen haben – Robert Koch und Luis Pasteur.
Ein großer Dank geht an Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort, die den sehr hörenswerten Podcast Methodisch Inkorrekt verantworten und die Rivalität der beiden Forscher für uns inszeniert haben!
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp3) | MP3 Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp4) | MPEG-4 AAC Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (ogg) | Ogg Vorbis Audio |
2 Antworten auf „GAG23: Ziemlich beste Feindschaft oder Die Anfänge der Bakteriologie“
Mir war diese Rivalität nicht bekannt. Eine tolle Geschichte, sehr gut aufgearbeitet mit den beiden Sprechern. So wird Geschichte lebendig.
Ob Koch wohl Pasteurs Grab besucht hat?
Ich unterrichte an der Berufsschule in Deutschland eigentlich Chemie, musste aber auch manchmal Biotechnik einfließen lassen.Gerade Pasteur ist hierzulande bei der Bevölkerung leider immer noch sehr unbekannt. Man kennt fast nur von ihm das pasteurisieren.Robert Koch dagegen ist bekannter. Ich schätze, dass das immer noch ein Ergebnis des damaligen Nationalismus ist und Pasteur der eigentliche Entdecker der Keime in der Biologie ist und in Frankreich deshalb immer noch hochgeachtet.
Im podcast fand ich aber eher den Sprecher von Pasteur als sehr amateuthaft mit dem versuchten französischen Zungenschlag und der Überbetonung des Textes. Der podcast selbst, wie immer hervorragend.
Bernd