GAG19: Wenn ein Wissenschaftler an Drachen glaubt
Eine Geschichte über einen Wissenschaftler, dessen Laufbahn eine ungewöhnliche Wendung nimmt: In kurzer Zeit wird Edgar Dacqué vom anerkannten Paläontologen zu einem Mythologen. Er glaubt nicht nur daran, dass Urmenschen (mit einem dritten Auge) gemeinsam mit Drachen in Atlantis gelebt haben, sondern verbreitet auch Ideen wie die Welteislehre.
Ein besonderer Dank geht an Jonas Schönfelder, der die sehr hörenswerten Podcasts Technische Aufklärung und Studierzimmer macht.
AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt’s die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes PodcasthörerInnenprofil erstellen.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Liebes Zeitsptungteam!
Das Thema dieses Zeitsprungs ist einfach genial! Und es ist auch noch super umgesetzt, es hat wirklich Spaß gemacht, zuzuhören.
Liebe Grüße, Amelie
PS. Ich galube, mir sind an manchen Stellen ein paar Versprecher aufgefallen (oder hat Daqué eine Einführung zur Paläographie statt Paläontologie geschrieben?). Aber trotzdem eine tolle Folge!
Sehr coole Folge! Die Theorien muss ich mir für die nächste feucht-fröhliche Party merken. 😉
Gleichzeitig haben mir eure Anmerkungen gefallen, dass die Theorien im historischen Kontext durchaus eine gewisse Berechtigung haben, auch wenn man sie im Nachhinein natürlich belächelt. Für mich ein Beispiel von gutem wissenschaftlichen spirit. 👍 Vielleicht ist in 100 Jahren ja die Schleifenquantengravitation der große Party-Knaller – hihi, Schleifchen.
Cheers,
Stefan
PS: Lustig zu hören wie ihr in eurem „Frühwerk“ noch viel weniger Traditionen/Rituale habt, und ohne Geplänkel fast schon abrupt startet/endet. Ich finde aber beide Varianten gut – mit und ohne Geplänkel. 😊
Sehr intetessante Folge! Muss gleich mal zur Eiswelttheorie recherchiern…
Schon ein wenig gruselig abstruse Wissenschaftler relativ neutral zu betrachten, wenn man in Coronazeiten merkt, wie viele Menschen abstrusen Theorien hinterherlaufen. Das „out-of-the-box“-Denken in der Wissenschaft ist ein zweischneidiges Schwert.