Der erste Zeitsprung in diesem Jahr führt uns in die Computergeschichte: Es geht um einen Computerpionier, der nicht nur einen der ersten Volltransistor-Rechenautomaten in Europa gebaut hat, sondern auch für eine Programmiersprache verantwortlich war.
Für diese Episode haben wir ein kleines Gewinnspiel veranstaltet. Die Frage lautete: Wer ist hier zu hören?
Und der Gewinn geht an: Jim Bohne. Herzlichen Glückwunsch!
@meszner Zemanek? #wildguess
— Jim Bohne (@jimbohne) 2. Januar 2016
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp3) | MP3 Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp4) | MPEG-4 AAC Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (ogg) | Ogg Vorbis Audio |
3 Antworten auf „GAG15: Das Mailüfterl“
[…] ZS15: Das Mailüfterl – Zeitsprung […]
Tolle Episode… Transistoren für Hörapparate in Computern verbaut… sehr lustig.
Habe euren Podcast erst vor kurzem entdeckt und “binge” mich von anfang an durch alle Episoden.
Freut mich, dass es euch 2020 immer noch gibt!
Vielen Dank für das schöne Format, das ich erst kürzlich entdeckt habe. Große Freude hatte ich an dieser Zeitsprungepisode, hab ich doch vor xx Jahren selbst noch Assembler und PL1 gelernt.
Liebe Grüße und macht weiter so
punica