In diesem Zeitsprung sehen wir uns an, wie eine kleine Lüge schnell mal zu einer lebensverändernden Sache werden kann. Dazu springen wir ins 17. Jahrhundert und lernen einen jungen Mann namens Johann Friedrich Böttger kennen.
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp3) | MP3 Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp4) | MPEG-4 AAC Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (ogg) | Ogg Vorbis Audio |
7 Antworten auf „GAG22: Vom Goldjungen zum Staatsgefangenen“
Richard, zu Deinem Erratum: Um Quadratmeilen in Quadratkilometer umzurechnen, muss man mit 1.6² also rund 2.56 multiplizieren. Sorry, ich war mal Mathe-Lehrer … 🙂
In Meissen geht es noch immer ganz schön rund: http://www.welt.de/print/wams/wirtschaft/article133427687/Schwerter-zu-Scherben.html
Ah, vielen Dank. Man sieht, es gibt einen Grund warum ich eine Geisteswissenschaft studiert hab 😉
Mit Eurer Akribie hättet Ihr auch prima Naturwissenschaftler gegeben.
Ihr macht mir viel Freude, es ist so schön anders als meine Blase.
Wie wäre es mal mit einem Zeitsprung zur Geschichte der Geschichtsschreibung als Kulturwissenschaft?
In Sachsen kennt den Namen J.F.Böttger und die Story dazu jeder 😂
Das war sehr interessant. Wer hätte das gedacht.
Hatte eigentlich vor nur mal beim Podcast reinzuhören, und jetzt höre ich mir die eins nach dem anderen an. Vielen Dank für die tollen Geschichten.
In Hirschau kann man sich Kaolin, dar Stoff aus dem das weiße Porzellan besteht, ansehen. Es gibt dort einen Berg aus dem pludrig weißen Zeug: “Monte Kaolino” Man kann hinaufklettern und runter hüpfen oder mit Ski oder Schlitten hinter fahren: https://www.montekaolino-hirschau.de
Das Kaolinwerk baut immer noch Kaolin ab und verdient damit gut Geld. https://www.montekaolino-hirschau.de
Sorry, kleine Korrektur: das heutige Wittenberg liegt in Sachsen-Anhalt