Schlagwort: 18. Jahrhundert

  • GAG35: Magia Posthuma – Vampirismus in Zeiten der Aufklärung

    Im 18. Jahrhundert häufen sich an den Rändern der Habsburger Monarchie Fälle von Magia Posthuma – Totenzauber! Diese frühen Berichte von Vampirismus beschäftigen nicht nur die Gelehrten der Aufklärung, sondern auch den kaiserlichen Hof in Wien: Maria Theresia verbietet daraufhin nicht nur jegliche Formen von Grab- und Leichenschändungen, sondern beauftragt ihren Leibarzt Gerard van Swieten mit der Untersuchung der Vorfälle.

Seit über sieben Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts