GAG75: Sobhuza II., König von Swaziland

Wir springen in diesem Zeitsprung zuerst in die Mitte des 19. Jahrhunderts, um dann einige Jahrzehnte bis in die 80er Jahre des 20. Jahrhunderts zu wandern. Geographisch erstmals für längere Zeit auf dem afrikanischen Kontinent, sprechen wir über Sobhuza II. von Swaziland, den Monarchen mit der längsten (belegten) Amtszeit.

AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt’s die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes PodcasthörerInnenprofil erstellen.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!


2 Replies to “GAG75: Sobhuza II., König von Swaziland”

  1. Julia

    Ein Klassenkamerad aus der Grundschule hat immer behauptet er wäre weitläufig mit der swasilandschen (swasiländischen?) Königsfamilie verwandt. Ich habe das für typische Kinder-Aufschneiderei gehalten, aber wenn ich bedenke wie viele Kinder Herr Sobhuza II. hatte, kann das sogar stimmen.

    Welche Kontinente fehlen euch jetzt eigentlich noch? Nur die Antarktis?

  2. Mathias

    gute Folge!

    kleines Update von 2018, wo wir doch schon über Zeitstempel sprachen 😉

    Wikipedia sagt:

    „Eswatini (Vollform: Königreich Eswatini, englisch Kingdom of Eswatini, siSwati Umbuso weSwatini, kurz eSwatini), bis 2018 offiziell Swasiland (englisch Swaziland), traditionell inoffiziell auch kaNgwane“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seit über sieben Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts