Wir springen wieder 100 Jahre zurück und beschäftigen uns diesmal mit den ersten Selbstbedienungssupermärkten der Welt. Der Lebensmittelhändler Clarence Saunders eröffnete 1916 in Memphis, Tennessee, ein kleines Geschäft unter dem Namen Piggly Wiggly. Er stellte seinen Kunden als erster Einkaufskörbe zur Verfügung und etablierte eine Technik, die uns heute selbstverständlich erscheint: Drehkreuze bzw. Vereinzelungsanlagen.
Wer mehr über das Thema erfahren möchte: Stefan Höhne, Vereinzelungsanlagen. Die Genese des Drehkreuzes aus dem Geist automatischer Kontrolle, in: TG Technikgeschichte, S. 103–124.
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp3) | MP3 Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp4) | MPEG-4 AAC Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (ogg) | Ogg Vorbis Audio |
5 Antworten auf „GAG56: Piggly Wiggly und die Geschichte des Supermarkts“
Der (sehr empfehlenswerte) Podcast “Americana für Euch”hat übrigens vor kurzem auch eine Folge über Piggly Wiggly gemacht,in der darauf eingegangen wurde warum das neue Konzept für die Kunden so ansprechend war. Da wird allerdings gesagt eigentlich sei King Kolon der allererste Supermarkt gewesen, obwohl Piggly Wiggly wesentlich erfolgreicher war. (King Kolon hatte auch wahrscheinlich kein Drehkreuz) Wisst ihr da mehr?
Danke für den Hinweis zu der Episode von “Americana für Euch” (hier zum Nachhören: https://www.acast.com/americanafureuch/pigglywigglys). King Kolon ist mir bei der Vorbereitung nicht begegnet, werde ich mal nachhaken.
Puuh. Ich dachte fast ihr hättet die Folge zuerst gemacht und ich hätte nicht aufgepasst 😉 Danke für’s linken! Ihr seid grossartig!
Ich muss gestehen ich war nie in einem Piggly Wiggly’s.
[…] ZS56: Piggly Wiggly und die Geschichte des Supermarkts (Link) […]
[…] ZS56: Piggly Wiggly und die Geschichte des Supermarkts (Link) […]