Wir springen in diesem Zeitsprung in die Nachkriegszeit, der Ort des Geschehens ist Wien. Es geht in dieser (fast vergessenen) Geschichte um Josef Eisemann, Seiltänzer and tragische Sensation des Sommers 1949.
Der ungefähre Ort des Seils über den Donaukanal:
Link zum PDF des Artikels zu Josef Eisemann von Mmag. Dr. Peter Payer und hier zum Wien-Wiki-Eintrag.
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp3) | MP3 Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp4) | MPEG-4 AAC Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (ogg) | Ogg Vorbis Audio |
8 Antworten auf „GAG43: Josef Eisemann, Seiltänzer in Wien“
Wie alt war denn die Tochter? “Mädchen”, kann ja zwischen 3 und 17 alles heißen. Ich hatte erst auf Teenager/ junge Erwachsene getippt, aber das vom Boot ins Wasser fallen, lässt doch eher ein Kind vermuten.
Laut Wien-Wiki-Eintrag ist die Tochter im April 1933 geboren, war also 16: https://www.wien.gv.at/wiki/index.php/Josef_Eisemann
Anscheinend gab es sogar Mai/Juni dieses Jahr ein Theaterstück über ihn: https://wiendrama.wordpress.com/ hab es leider nicht gesehen!
Super Zeitsprung, wie immer – weiter so!
Danke!
Interessante Geschichte! Gute Unterhaltung, weiter so! 🙂
[…] Zeitsprung 43: Josef Eisemann, Seiltänzer in Wien | mp3-Datei […]
[…] Zeitsprung 43: Josef Eisemann, Seiltänzer in Wien | mp3-Datei […]
Hallo Richard, hallo Daniel,
als ich den Titel dieser Zeitsprung-Folge las, war ich zunächst nicht so begeistert, das Thema schien mir zu lokal und historisch nicht alt genug.
Letztlich habt ihr es aber mit dieser Folge und dem tragischen Schicksal des Josef Eisemann geschafft, mich zu erreichen und mitzunehmen, sie inspirierte mich zu folgendem Blockbeitrag:
https://100woerter.de/100-woerter-geschichte-das-ende/
Ihr seid natürlich verlinkt und ich hoffe, ich trage so dazu bei, euren tollen Podcast noch bekannter zu machen 🙂
Beste Grüße
Peter von 100woerter.de