In dieser Woche widmen wir uns der Geschichte einer mechanischen Rechenmaschine und dem bewegten Schicksal ihres Erfinders: Der Wiener Curt Herzstark entwarf die Curta in den 1930er Jahren und beendete die Pläne im KZ Buchenwald, ehe die kleinste serienmäßig produzierte Vier-Spezies-Rechenmaschine der Welt in Liechtenstein ab 1947 hergestellt wurde.
Feed | Enclosure |
---|---|
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp3) | MP3 Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (mp4) | MPEG-4 AAC Audio |
Podcast Feed: Geschichten aus der Geschichte (ogg) | Ogg Vorbis Audio |
2 Antworten auf „GAG33: Curta – eine Rechenmaschine und ihre Geschichte“
Hallo zusammen,
wollte kurz anmerken, dass auf der Zeitsprung-Karte diese Folge fälschlicherweise auf die Stadt Lichtenstein in Ba-Wü zeigt, anstatt auf das Fürstentum Liechtenstein (mit ‘ie’).
Der mit den Keksen ist übrigens genau selbiger Philosoph, Mathematiker und Tausendsassa Gottfried Wilhelm Leibniz. Dankeschön bei dieser Gelegenheit für die vielen interessanten Folgen.