GAG189: Die Schlacht bei Cannae

Wir springen in dieser Folge ins 3. Jahrhundert vor der Zeitenwende. Wir befinden uns am Anfang des 2. Punischen Krieges. Hier stehen sich Karthago und Rom gegenüber, und es geht um nicht weniger als die Vormachtsstellung im Mittelmeerraum. Brillanter Feldherr der Karthager ist Hannibal Barca, der schon in zwei vorherhigen Schlachten den Römern das Fürchten gelehrt hat.

Wir sprechen über jene Schlacht, mit der die Römer dem durch Mittelitalien marschierenden Hannibal ein für alle Mal den Garaus machen wollen. Ein Unterfangen, das sich als nicht so einfach herausstellen wird.

Die in der Episode erwähnte Literatur ist  „Vanquished“ von Mir Bahmanyar und „The Ghosts of Cannae“ von Robert L. O’Connell.

Das Episodenbild zeigt Hannibal bei der Schlacht von Cannae in einer Illustration aus dem 19. Jahrhundert.

AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt’s die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes PodcasthörerInnenprofil erstellen.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!


11 Replies to “GAG189: Die Schlacht bei Cannae”

  1. Reinhard

    Unser heutiges Bild, wie historische Kämpfe und Schlachten, sowie manches andere wirklich abliefen, ist leider durch Hollywood geprägt und dadurch arg verzerrt. Sicher ein weites Feld für die experimentelle Archäologie.

  2. Mathilda

    Vielen Dank für diese interessante Folge! Ein bisschen Geschnurre im Hintergrund würde mich übrigens absolut nicht stören. Würde gut zu der beruhigenden Atmosphäre passen, die ihr mit euren Podcast bei mir erzeugt (sogar mit solch brutalen Themen). Liebe Grüße!

    • Martin

      Ich habe gelernt, dass die Punier im ersten Punischen Krieg den Römern nautisch deutlich überlegen waren.
      Erst als diese ein gestrandetes Kriegsschiff kopierten, waren die Römer in der Lage den Phöniziern Paroli zu bieten.
      Als die Römer schließlich das Konzept des Enterns entwickelten, waren diese erst in der Lage die nautische Überlegenheit der Punier zu brechen.
      Stimmt dies nicht mehr?
      Zumindest kommt es im Podcast anders rüber.

      Danke bei der Gelegenheit vielmals für die vielen anregenden Podcast! Danke!
      LG
      Martin

      • Michael Möller

        Hallo Martin,

        späte Antwort da die Folge heute Mal wieder getwittert wurde.

        Ja, die Römer waren zu der Zeit Landratten, aber ihre Bundesgenossen nicht. Sizilien wurde von Griechen besiedelt, die hervorragende Seefahrer waren. Mit deren Hilfe(nicht gestrandete karthagische Kriegsschiffe) wurde dann die Römische Flotte aufgebaut.

        Überlegen durch Masse, nicht durch Klasse. Mehr Schiffe und größere Schiffe als die Karthager. Die Römer hatten größtenteils Fünfruderer(Penteren), Karthager Dreiruderer(Triremen).

        Und zur Masse: Die Römer könnten selbst enorme Verluste innerhalb kurzer Zeit ersetzen. Im 1. Punischen Krieg besiegten sie die Karthager deutlich in der Seeschlacht bei Kap Bon nur um später auf dem Rückweg fast alle Schiffe(300 von 370) und über 100.000 Mann in einem Sturm zu verlieren – die wohl größte Schiffskatastrophe der Seefahrt überhaupt. Es hat nur ein paar Monate gedauert, bis das ersetzt war, nur um noch mal 150 Schiffe im Sturm zu verlieren. Katastrophen, die für andere Reiche existenzbedrohend wären, für Rom nur ein leichtes Ärgerniss.

        Michael

  3. Ben

    Hallo,

    irgendwie kommen mir die hohen Verluste dieser Schlacht etwas seltsam vor. Richard meinte ja es seien die höchsten Verluste ein einem einzigen Tag überhaupt in der Militärgeschichte gewesen. Kurzes googlen meinerseits bestätigte diese Einschätzung eher als dass sie widerlegt würde. Aber wie kann es sein, dass es in den mehr als zweitausend Jahren danach keine Schlacht mehr gab, die gleiche oder höhere Verluste an einem Tag hervorbrachte? Die Bevölkerungszahl stieg doch seither, die Waffen wurden tödlicher und effizienter. Selbst in industrialisierten Schlachten des Ersten Weltkrieges würden nicht so viele Personen an einem einzigen Tag getötet.

    Also habt ihr da mehr Informationen? Rein statistisch ist das ein grober Ausreißer. Liegt das an den Quellen? Wurde eine sich ergebende Armee vernichtet?

    Aus dem Geschichts-Nebenfach ist mir noch in Erinnerung, wie Geschichtsschreiber die Erfolge des Deutsche Ordens sehr überhöhten (Menschen, die mit einer hand Schiffe zerstören etc.). Wurde hier auch so übertrieben?

    Es würde mich sehr interessieren, wie ihr diese Einordnung seht. Gibt es archäologische Funde, welche das Ausmaß bestätigen?

    Vielen Dank für Euren Podcasts!

    Ben

    • Richard

      Servus Ben,

      vielen Dank für dein Feedback. Tatsächlich ist’s so, dass die römische Armee mehr oder weniger unfähig war, richtig zurückzukämpfen, und jener Teil der Schlacht, nachdem sie umzingelt wurden, mehr systematisches Abschlachten als tatsächlicher Kampf war. Da ergeben diese Zahlen dann auch Sinn.

      Natürlich ist’s möglich, dass die Zahlen aufgeblasen wurden, im Fall Cannaes ist’s aber tatsächlich so, dass die Zahlen der Toten wohl eher höher als niedriger waren, da jene Quellen, die darüber berichten in erster Linie römisch sind (siehe auch mein Hinweis während der Folge über die wahrscheinlich größere Zahl an Kavallerie als generell in den Quellen vermittelt).

      Liebe Grüße,
      Richard

  4. Anke

    Lieber Richard, danke für diese tolle Folge! Für alle, die gerne lesen, habe ich noch einen Tipp: Gisbert Haefs: Hannibal

    Ein toller Schriftsteller (mit vielen weiteren historischen Romanen), der sich meiner Meinung nach deswegen von anderen dieses Genres abhebt, weil er erstens auf hohem Niveau erzählt und man zweitens immer das Gefühl hat, mitten in der Zeit und unter den Menschen dort zu sein, als von außen darauf hinab- oder von heute darauf zurückzublicken, was sich oft bei anderen (nicht so guten Autoren) so anfühlt. Wie immer natürlich Geschmacksache, aber ich kann ihn empfehlen!

  5. Ibrahim Türker

    Mir hat die Folge “Die Schlacht bei Cannae” sehr gefallen. Bisher wusste ich nur, dass Hannibal mit vielen Elefanten und einer riesigen Armee in Italien einmarschiert ist und zurück nach Karthago musste, weil die römische Armee Karthago angegriffen hat. Mit dieser Folge habe ich die Details und sehr vieles neues über die Schlacht bei Cannae gelernt.

  6. Judith

    Zuerst ein Lob: Ich liebe euren Podcast!
    Nachdem ich bei den neueren Folgen angefangen habe, dort aber beim aktuellsten Stand bin, habe ich von vorne angefangen und höre ältere Folgen. So bin ich bei dieser gelandet!
    Eine kurze Frage: Du sagst hier in einem kurzen Kommentar, dass Hannibal viele Sprachen gesprochen hat und sogar eine eigene Creole-Sprache entwickelt hat, um mit seinen ganzen Soldaten zu kommunizieren. Hast du da eventuell noch die Quelle? Oder Infos?
    Liebe Grüsse
    Judith

  7. Luca

    Nach 189 Folgen, ist das die erste Folge, bei der ich schon ein relativ großes Vorwissen hatte. Einige Informationen und Details waren trotzdem neu. Gekannt habe ich die Schlacht aus dem Lateinunterricht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Buch!

Wir haben ein Buch geschrieben! Es sind zwanzig Geschichten aus der Geschichte, es geht ums Reisen, Expeditionen und alles, was damit zusammenhängt. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft!


Buch Cover

Seit über acht Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts