Wir springen diesmal in das Jahr 1095 und sprechen über eines der bekanntesten Ereignisse des Mittelalters: die Kreuzzüge. Dabei schauen wir uns den Ersten Kreuzzug etwas genauer an und konzentrieren uns auf zwei Protagonisten, die maßgeblich an der Entstehung des Kreuzzugs beteiligt waren: Alexios I. Komnenos und Papst Urban II.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
3 Antworten auf „GAG133: Alexios Komnenos und der Erste Kreuzzug“
Für mehr Informationen zum ersten Kreuzzug kann ich die Folgen 58-60 vom Podcast “Our Fake History” empfehlen. Dort wird dann auch noch mehr auf weitere Personen, den Volkskreuzzug und die Hintergründe eingegangen.
Ich fand den Podcast sehr interessant und ich habe viel neues über die Kreuzzug Geschichte gelernt. Ich würde mir von Ihnen wünschen das sie eine Episode über Richard Löwenherz machen, da dieser im direkten Zusammenhang mit dem dritten Kreuzzug steht.
Daniel, du hast des Öfteren Türken gesagt, was so nicht stimmt, da es sich natürlich um die Osmanen handelte. Die türkische Republik würde erst im 20. Jahrhundert ausgerufen. Vorher war es das osmanische Reich, das Mal größer war und am Ende seiner „Lebenszeit” der „kranke Mann vom Bosporus” genannt wurde. Sonst ein toller Podcast, höre euch sehr gerne 🙂