GAG106: Das Darién-Projekt und seine Folgen
Wir springen in dieser Episode ins späte 17. Jahrhundert und beleuchten eine unrühmliche Episode Schottlands. Mit der Absicht, sich ebenso wie England an der äußerst lukrativen Kolonialisierung durch Europa zu beteiligen, bricht eine Expedition in die neue Welt auf, um dort eine Handelskolonie aufzubauen.
Wir sprechen darüber, wie es dazu kam, was passierte und weshalb die Folgen für Schottland bis in die heutige Zeit reichen.
Das Episodenbild zeigt eine Karte Dariéns im 17. Jh., es steht gemeinfrei zur Verfügung.
Ein ausführliches Buch über das Projekt wurde von John Prebble verfasst.
AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt’s die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes PodcasthörerInnenprofil erstellen.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Lustig, hab gerade vor drei Wochen auch einen Blogpost zu dem Thema gemacht. Als Ersthörer muss aber ich erstmal sagen: wirklich schön gemachter Podcast! Macht richtig Spaß, zuzuhören. Die nette Randnotiz mit der Royal Bank of Scotland kannte ich noch gar nicht! 🙂
Hallo Ralf! Das ist ja lustig! Hätte ich das früher gesehen, hätt ich natürlich gleich auf deinen Artikel verwiesen. Danke auch fürs Lob! Hoffentlich sagen dir noch ein paar andere Episoden zu.
Liebe Grüße,
Richard
Hallo Daniel & Richard,
habe mir angwöhnt Eure Sendung beim Wandern zu hören. Sehr coole Episode, Gratulation!
lg aus Wien,
-Horst JENS ( Biertaucher.at )
Ah, so war das mit Great Brittain. Dann hoffe ich, es kommt noch mal was zu den erwähnten Jakobitern. Die sind mir ja damals das erste Mal in dieser netten Kinder-Abenteuerserie begegnet, „Die jungen Jakobiter“, wenn ich mich recht erinnere. Der Hintergrundpodcast zur Kinderserie. So wie bei der „Roten Zora“… Sehr cool.
hallo ihr Beiden, prima die Unterhaltungen am Ende, die das Erzählte auf der Metaebene relativieren bzw. einordnen und verknüpfen zur “history revolving”. quasi die Kirsche auf der Sahnehaube. Danke. Grüße Gunda
Lustig finde ich ja, dass sie sich ausgerechnet diese Stelle ausgesucht haben. Ich kannte Darién nur vom Darién-Hindernis: die einzige Stelle zwischen Alaska und Feuerland, auf der die Panamericana unterbrochen ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Tap%C3%B3n_del_Dari%C3%A9n