GAG388: Marie Tussaud und die Wachsfiguren

Wir sprechen über das abenteuerliche Leben von Madame Tussaud, die als Marie Grosholtz als uneheliche Tochter einer Dienstmagd in Straßburg geboren wurde, in die Wirren der Französischen Revolution geriet und von ihrem Ziehvater Philippe Curtius in Paris das Modellieren von Wachsfiguren lernte.

Anschließend reiste sie mit ihrer Wachsfiguren-Ausstellung mehrere Jahrzehnte durch das Vereinigte Königreich, ehe sie mit über 70 Jahren in London ein Wachsfigurenkabinett eröffnete, das bis heute eine der bekanntesten Touristenattraktionen der Stadt ist.

Literatur

Pamela M. Pilbeam, „Madame Tussaud: and the History of Waxworks“, 2003.

Henrik Eßler, „Krankheit gestalten. Eine Berufsgeschichte der Moulagenbildnerei“, 2022. Open Access.

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

NEU: Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die kein iTunes verwenden, gibt’s die Podcastplattform Panoptikum, auch dort könnt ihr uns empfehlen, bewerten aber auch euer ganz eigenes Podcasthörer:innenprofil erstellen.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!


11 Replies to “GAG388: Marie Tussaud und die Wachsfiguren”

  1. Thomas Keller

    Servus Daniel! Danke für die tolle neue Folge und die vielen neuen Eindrücke rund um Madame Tussauds. Allerdings ist dir bei der Jahreszahl der Franz. Revolution zweimal kurz hintereinander ein Zahlendreher passiert. Die Revolution fand nicht 1798 sondern 1789 statt.

    Liebe Grüße.
    Thomas

    • Thomas R

      Hallo Thomas, Hab ich auch überhört. Erinnert mich an meinen Geschichtslehrer. der sagte zu uns (1990), dass 1789 die eine Jahreszahl ist, die wir uns wirklich merken müssen. Schönen Gruß Thomas R

  2. Sönke

    Achja, der Unterschied zwischen lernen und lehren. Für einen Regensburger eine zu größe Hürde, auch wenn er noch zu gut Hochdeutsch spricht 😉

  3. Magda

    Nie werde ich die Moulagen des technischen Museums in Wien vergessen. Wir waren mit einem Schulausflug dort und haben mit makaberem Interesse Gesichter und Gesäße mit Stromverletzungen bestaunt. Vielen Dank für die Wiederbelebung dieser Erinnerung und viele Grüße aus Regensburg!

  4. Daniel

    Hallo, wie immer eine schöne Folge. Bei der Erwähnung von Phantasmagoria kam mir der Song „Phantasmagoria“ der kanadischen Metal Band Annihilator in den Sinn. Auf dem 1990er Album Never, Neverland zu finden. Viele Grüße aus Landau an der Isar.

  5. Marina

    Wenn man nach dem Geburtsort von Philipp Curtius geht, dann war er eher Österreicher, denn Stockach war zu jener Zeit Teil von Schwäbisch-Österreich. Die Stockacher feiern sogar jedes Jahr die vergebliche Belagerung Stockachs durch die Schweizer im Schweizerkrieg ;).

    • Thomas R

      Hochinteressant! Gehörte Stockach auch zu des Kaisers Schwanzfedern? Ich komme aus einem Dorf bei Offenburg in der Oberrheinebene. Das gehörte zur österreichischen Landvogtei Ortenau. Der Kaiser Joseph II hat eine Schulreform durchgeführt. Dadurch konnte der Bohlsbächer Bauernjunge Lorenz Oken(fuss) aufs Gymnasium und im österreichischen Freiburg im Breisgau studieren. Wurde ein schillernder Biologie Professor (der sich auch gerne fit Fürsten und Königen angelegt hat). Ein Km weiter in der Freien Reichsstadt Offenburg wäre das nicht möglich gewesen. Noch was ganz anderes: In der Oberrheinebene gibts oftmals die Linzer Torte. Bin damit groß geworden und frag mich nun, ob das Teil des vorderösterreichische Erbes ist ?!

  6. Dirk

    Lieber Richard, du hast Stockach ganz richtig im Nordwesten des Bodensees vermutet. Es liegt ganz in der Nähe von Überlingen und wenn du mal an diesen (malerischen) Teil des Bodensees kommen möchtest, so bist du herzlich eingeladen!
    Da ich ganz in der Nähe wohne fand ich Philipp Curtius natürlich sehr spannend und habe ein wenig recherchiert. Dabei bin ich auf folgende Abhandlung gestoßen, die ich erstmal recht plausibel finde: https://www.hegau-geschichtsverein.de/wp-content/uploads/hegau_3637_197980_warndorf_philipp_mathias_curtius_stockach_begruender_wachsfigurenkabinetts_tussaud.pdf

    Laut diesem Stück war Philipp Curtius gar kein Arzt, sondern gelernter Kaufmann. Das erscheint mir auf Grund des scheinbar vorhandenen Briefes seines Lehrmeisters und der ja scheinbar vorhandenen Tendenz, die eigene Geschichte ein wenig aufzuhübschen (wie es Madame Tussaud danach auch machte) durchaus plausibel.

  7. Stefan

    Besten Dank für die interessante Folge, die ein wunderbares Beispiel für eine bemerkenswerte Frau des frühen 19. Jahrhunderts gebracht hat!

    Zur Frage von Richard, weshalb Philipp Curtius für die Latinisierung seines Nachnamens nicht ein lateinisches Wort verwendet hat, möchte ich sagen: Das Adjektiv curtus (in der eigentlichen Bedeutung: „verkürzt“, „verstümmelt“; in weiterer Bedeutung: „unvollständig“, „mangelhaft“) gehört dem antik-lateinischen Wortschatz durchaus an. Dass die Latinisierung dann auf -ius ausgeht, überrascht nicht, denn das ist schon bei der Latinisierung der Nachnamen von Humanisten häufig anzutreffen (vgl. Cartesius, Bruschius) und selbst bei antiken Familiennamen (Sallustius, Vergilius, Horatius) gar nicht selten zu finden. Zudem ergibt sich hier derselbe Nachname wie bei einem berühmten Sabiner der römischen Frühgeschichte namens Mettius Curtius, der im Zuge der Nachwehen des Raubs der Sabinerinnen in der Auseinandersetzung mit den sich gerade etablierenden Römern (damals eher noch Latinern) mit seinem Pferd in einen Sumpf gestürzt ist. Nach ihm ist deshalb in Rom der lacus Curtius benannt. Übrigens: Brevis, das in der Antike gebräuchlichere Wort für kurz, wird meines Wissens nach gar nicht für Latinisierungen von Namen verwendet.

    Ihr habt ganz richtig auf die Antike und ihren Kult um die Totenmasken verwiesen. Die wohlhabenderen Römer:innen waren tatsächlich bemüht, ihre verstorbenen Ahnen dadurch zu verehren, indem sie in Gips gegossene Totenmasken von ihnen anfertigten und sie in ihrem Haus dann auch öffentlich ausstellten. Dazu diente das sogenannte Atrium. Dieses war sozusagen der Innenhof des Hauses, um den herum die weiteren Räumlichkeiten wie Schlafzimmer, Küche und hinten der Garten angelegt waren. Und damit war es der ideale Platz, um die eigenen Verstorbenen in einer Galerie ihrer Totenmasken gebührend zu ehren und vor allem in Erinnerung zu behalten. Das ist nämlich der Ursprung der Totenmasken: Sie standen im Dienste der memoria, hatten also primär die Aufgabe, die verstorbenen Menschen in Erinnerung zu behalten. Und da vor allem in wohlhabenden Familie ständig Gastmähler stattfanden, bei denen sich die führenden Männer (und durchaus auch Frauen) trafen, kannte die römische Oberschichte die Totenmasken der noblen Familien meistens gut. Für das Standes- und besonders das Clanbewusstsein (in Rom nannte man einen Familienclan eine gens) waren die Totenmasken aus Gips also ein essentieller Teil und von Beginn an auch so gedacht, dass sie der Öffentlichkeit (eben im Atrium) präsentiert wurden. Und nicht nur das: Bei den berühmten Leichenzügen durch Rom (sogenannte pompae funebres) engagierte die trauernde Familie sogar Schauspieler, die diese Totenbilder durch die Straßen Roms trugen. Durch die Anzahl an Bildern sollte das Publikum so das Prestige und die lange Geschichte der trauernden Familie bewundern. Um für eine entsprechend große Anzahl an Totenbildern zu sorgen, wurden bei der Heirat und somit bei der Zusammenführung verschiedener Familien auch die Totenmasken beider Familie vereinigt. Ihr seht: Der Gedanke, das man Gipsmasken der Öffentlichkeit präsentieren möchte, war schon der Antike gut bekannt. Allerdings hat man damals keinen Eintritt verlangt, jedoch selbst durch die Zurschaustellung von Familientradition und Prestige davon profitiert.

  8. Linda

    Huhu ihr zwei

    Hach, das war mal wieder eine Episode mit *Lieblingspotential*
    Madame Tussaud und ihre Promi-Wachsfiguren sind zwar nicht so meins, aber die Geschichte dahinter und der Schlenker zu den Moulagen und anatomischen Lehrmodellen… Da geht einem das Herz auf.
    Ich möchte Richard hier auch ganz dringend anraten, sich die Sammlungen in Wien an nem verregneten Tag doch nochmal zu Gemüte zu führen – sowohl im Josephinum selbst als auch im Narrenturm. Man muss sich nichtmal für Medizin interessieren, das ist auch für reine Ästheten lohnend!
    Zum Abschluss wollt ich hier eigentlich noch mit meiner kleinen Flohmarktsammlung der „L’inconnue de la Seine“ protzen, leider finde ich aber den Fotouploadbutton nicht (sollte es diesen überhaupt geben)…

    Danke für eure tolle Arbeit, Linda

  9. Thomas Warndorf

    Hallo zusammen, die Kommentare habe ich mit Vergnügen gelesen. Zuerst: Philipp Wilhelm Mathias Curtius kam laut Eintrag im Taufbuch am 30. Januar 1737 in Stockach auf die Welt. Der Nachname ist nicht latinisiert, seine Eltern hießen so. Der Vater war Jurist in vorderösterreichischem Dienst. Wie lange Curtius in Stockach blieb, ist unbekannt. Er war weder Schweizer noch hat er jemals in Bern studiert oder gelebt. Er war auch niemals Arzt. Sein Weg führte ihn über Bingen nach Straßburg, wo er Anna Großholtz (geb.Walder) kennenlernte. Die war allerdings schon verheiratet, über den Ehemann sind allerlei nicht verifizierte Versionen seines Lebens im Umlauf. Anna Großholtz ging wohl mit Curtius eine Verbindung ein. Ob Curtius deswegen der Vater von Marie Großholtz gewesen ist, bleibt unklar. Jedenfalls kam Marie am 7. Dezember 1761 in Straßburg auf die Welt. Vier Jahre später kam die Mutter samt ihrer Tochter Marie zu Curtius nach Paris, wo Maries Vater (?) bereits lebte und im Hotel d’Aligré ein Wachfigurenkabinett eröffnet hatte. Curtius öffnete weitere Kabinette (oder „Salons“) im Palais Royal und am Boulevard du Temple. Er gehörte zu den ersten Teilnehmern an der fr. Revolution und spielte in verschiedenen Rollen bis zu seinem (naürlichen) Tod 1794 eine wichtige Rolle bei den Jakobinern. Marie lernte bei ihm die Kunst, lebensgroße Figuren aus Wachs herzustellen. Sie erbte einen Teil der Figuren. Eine zwischenzeitlich geschlossene Ehe mit Francois Tussaud hielt nicht lange. Sie verließ mit ihrem Teilerbe der Figuren Frankreich und kam 1802 nach England, wo sie die Figuren noch einige Zeit unter dem Titel „Salon Curtius“ zeigte. Erst später gab sie der Schau den Namen „Tussaud’s“. Leider hat Marie Tussaud in ihren Memoiren, die in England erschienen, viele Geschichten über ihr Leben erfunden, die nie stattgefunden haben. Es bleibt ein Rätsel, weshalb sie das getan hat. Viele dieser falschen Geschichten betrafen auch Curtius. Mir gelang es 1981, die Geschichte ansatzweise richtig zu stellen und, soweit vorhanden, Quellen und Belege zu nennen. Mein damaliger Aufsatz ist weiter oben unter dem Eintrag von „Dirk“ zu finden. Die von Marie Tussaud produzierten fakes sind aber weiter im Umlauf und aus unzähligen Internet-Einträgen nicht mehr entfernbar. Selbst auf offiziellen Seiten der diversen Museen von Tussaud finden sich falsche „Erinnerungen“. Aber egal, mit Philipp Wilhelm Mathias Curtius aus Stockach fing alles an.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Buch!

Wir haben ein Buch geschrieben! Es sind zwanzig Geschichten aus der Geschichte, es geht ums Reisen, Expeditionen und alles, was damit zusammenhängt. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft!

Buch Cover

Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts

Buch Cover