GAG531: Antonin Carême und die Geburt der modernen französischen Küche

Wir springen in dieser Folge ins frühe 19. Jahrhundert. Inmitten der Wirren des postrevolutionären Frankreichs macht sich hier ein Mann einen Namen, der die frühe französische Küche prägen wird wie kaum ein anderer: Antonin Carême. Aus ärmsten Verhältnissen kommend, arbeitet er sich zum Patissier empor, um schließlich unter die Fittiche des berühmten Diplomaten und Politikers Talleyrand genommen zu werden. Wir sprechen darüber, welchen Einfluss seine Kochkunst nicht nur auf die französische Küche, sondern auch auf die französische Diplomatie hatte.

Erwähnte Folgen

Literatur

  • Ian Kelly. Cooking for Kings: The Life of Antonin Carême, the First Celebrity Chef. Bloomsbury Publishing, 2009
  • Marie-Pierre Rey. Le Premier Des Chefs: L’exceptionnel Destin d’Antonin Carême. Flammarion, 2021
  • Susan Pinkard. A Revolution in Taste: The Rise of French Cuisine, 1650-1800. Cambridge University Press, 2011

Das Episodenbild zeigt eine Darstellung Carêmes aus dem Jahr 1833.

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich! Gibt es dort, wo es auch Becher, T-Shirts oder Hoodies zu kaufen gibt: https://geschichte.shop

Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten:
https://www.joincampfire.fm/podcasts/22

Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!


3 Replies to “GAG531: Antonin Carême und die Geburt der modernen französischen Küche”

  1. Martin Thomas

    Vielen Dank für diese tolle Folge. Sie ist eine sehr gute Ergänzung zu einigen anderen Geschichten, die ihr schon über das Kochen erzählt habt. Auch die Folge über Auguste Escoffier fand ich toll – nicht nur, weil mein Vater im Besitz einer Originalausgabe seines „Guide Culinaire“ ist. Aber an einer Stelle muss ich Richard doch korrigieren. Als Hobbykoch sollte er eigentlich wissen, dass die „Sauce allemande“ nichts mit einer Sauce Hollandaise zu tun hat.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Sauce

    Die Franzosen haben den Begriff „Sauce allemande“ abwertig genutzt, weil es sich mehr oder weniger nur um eine Mehlpampe handelt. Mit der hohen Kochkunst hatte diese Sauce nicht viel zu tun, weswegen sie nach den damals eher verhassten Deutschen benannt wurde. In eine Sauce Hollandaise wird nämlich gar kein Mehl hinzugefügt. Außer es ist eine „Unechte Sauce Hollandaise“.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Holl%C3%A4ndische_Sauce

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Spiel!

Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich!

Spiel Cover

Ein Buch!

Wir haben ein Buch geschrieben! Es sind zwanzig Geschichten aus der Geschichte, es geht ums Reisen, Expeditionen und alles, was damit zusammenhängt. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft!

Buch Cover

Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts

Buch Cover