GAG524: Lancelot „Capability“ Brown und die Erfindung des englischen Gartens

Wir springen in dieser Folge ins 18. Jahrhundert, und sprechen über Lancelot Brown, jenen Mann, der das Antlitz Englands für immer verändern wird. Weg von den streng reglementierten Gärten der vorherigen Jahrhunderte, wird „Capability“ Brown, wie er in die Geschichte eingehen wird, die Natur zum Vorbild der aristokratischen Gärten heranziehen. Dabei scheut er auch nicht davor zurück, Sümpfe trockenzulegen, ganze Seen anzulegen und zehntausende Bäume zu pflanzen. Ein Umstand, der ihn zwar zum Revolutionär des englischen Gartens macht, aber wie bei Revolutionen so üblich, nicht immer ohne Widerspruch.

Erwähnte Folgen

Literatur

  • Jane Brown. Lancelot „Capability“ Brown, 1716-1783. Random House, 2013
  • Steffie Shields. Moving Heaven and Earth. Unicorn Publishing Group, 2017

Das Episodenbild zeigt einen Teil der großen Brücke von Blenheim Palace.

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten:
https://www.joincampfire.fm/podcasts/22

Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt’s unter https://geschichte.shop

Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!


4 Replies to “GAG524: Lancelot „Capability“ Brown und die Erfindung des englischen Gartens”

  1. Dieter Lamm

    Meine Lieben, ich sitze gerade hier in München im Nymphenburger Schlosspark und höre eure Folge. Wenn Ihr Ha Ha sehen möchte dann gibt es hier einige die Sichtachsen aus dem Park heraus frei geben. Auf einem Rundweg außerhalb der Schlosspark seht ich auch die Mauern.
    Liebe Grüße Dieter

  2. Lena Riess

    Was beim Dörnbergpark (neben dem Herzogspark mein Favorit in Regensburg) das Problem mit den Bäumen war, ist, wenn ich mich richtig erinnere(?), dass die Bäume eng zusammen gepflanzt wurden, um räumliche Effekte zu erreichen. An den eng gebündelten Stämmen fangen die nach einem gewissen Alter an zu faulen. Das war das Dilemma, wenn ich mich denn richtig erinnere.

  3. Claudia

    Danke für die Rettung! Ich bin selbst Garten- und Landschaftsplanerin und befand mich gerade in so einer unproduktiven Grübelphase bei der Gestaltung eines sehr viel kleineren Gärtchens … und dachte, vielleicht höre ich mal nebenbei eure neue Geschichte an. Volltreffer! Danke, lieber Richard! Der Vorentwurf ist während der Folge fertig geworden. Nun freue ich mich schon auf die abenteuerliche Pücklersche Lebensgeschichte von Daniel! 🙂 Herzliche Grüße von Claudia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Spiel!

Geschichten aus der Geschichte jetzt auch als Brettspiel! Werkelt mit uns am Flickerlteppich!

Spiel Cover

Ein Buch!

Wir haben ein Buch geschrieben! Es sind zwanzig Geschichten aus der Geschichte, es geht ums Reisen, Expeditionen und alles, was damit zusammenhängt. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft!

Buch Cover

Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts

Buch Cover