GAG512: Eine kleine Geschichte der Sonnenbrille

Sommerzeit! Wir springen daher in dieser Folge an den Beginn des 20. Jahrhunderts, als jenes Objekt erfunden wird, das uns in dieser Jahreszeit ständig begleitet: die Sonnenbrille. Wir sehen uns an, wann die wissenschaftliche Grundlage dafür geschaffen wurde und welche kulturelle Bedeutung die Sonnenbrille seither eingenommen hat.

Erwähnte Folgen

Literatur

  • Brock, William H. „The Royal Society’s Glass Workers’ Cataract Committee; Sir William Crookes and the Development of Sunglasses“. Notes and Records of the Royal Society of London 61, Nr. 3 (2007): 301–12.

  • Hartewig, Karin. Der verhüllte Blick: Kleine Kulturgeschichte der Sonnenbrille. Marburg: Jonas Verlag, 2009.

  • Vanessa Brown. Cool Shades: The History and Meaning of Sunglasses. Bloomsbury Publishing, 2014.

Das Folgenbild zeigt Miles Davis im Jahr 1984, mit Sonnenbrille

AUS UNSERER WERBUNG

Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Wir sind jetzt auch bei CampfireFM! Wer direkt in Folgen kommentieren will, Zusatzmaterial und Blicke hinter die Kulissen sehen will: einfach die App installieren und unserer Community beitreten:
https://www.joincampfire.fm/podcasts/22

Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt’s unter https://geschichte.shop

Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!


3 Replies to “GAG512: Eine kleine Geschichte der Sonnenbrille”

  1. Barbara Fischer-Bossert

    An denjenigen, der angepasste Gläser („mit Stärke“) trägt: Schon mal was von phototropen Gläsern gehört? Da ist die Sonnenbrille gleich eingebaut. Ist zwar teurer (logisch) und hilft auch im Auto nix, aber sonst … Fürs Auto empfehle ich einen Sonnenvorhänger, den schneidet der Optiker auf die Maße der normalen Brille zurecht. Viel billiger als eine zusätzliche geschliffene Sonnenbrille. Ich selbst trage seit Kindergartenzeiten (was inzwischen deutlich mehr als ein halbes Jahrhundert her ist) Brille (zwischendurch auch mal Kontaktlinsen) und habe so ziemlich alles ausprobiert außer mir an den Augen herumschnippeln zu lassen.

    • Barbara Fischer-Bossert

      Sorry, hatte den Kommentar geschrieben, bevor ich den Podcast zu Ende gehört hatte. Selbsttönende und phototrope Gläser sind natürlich dasselbe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Ein Buch!

Wir haben ein Buch geschrieben! Es sind zwanzig Geschichten aus der Geschichte, es geht ums Reisen, Expeditionen und alles, was damit zusammenhängt. Erhältlich im gut sortierten Buchhandel oder wo auch immer ihr eure Bücher kauft!

Buch Cover

Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche gegenseitig eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen.

Mehr Podcasts

Buch Cover