GAG497: Drais und die Laufmaschine
1817 präsentiert der Forstmeister Karl von Drais erstmals sein neuestes Werk: eine Laufmaschine. Drais etablierte mit dem einspurigen Gefährt das Zweiradprinzip und schuf damit die Voraussetzung für die Erfindung des Fahrrads. Wir sprechen in der Folge darüber, wie der adlige Beamte überhaupt zum Erfinder, aber am Ende nicht glücklich wurde.
Erwähnte Folgen
- GAG442: Eine kurze Geschichte des Fahrrads
- GAG361: Gustave Trouvé – der vergessene Erfinder
- GAG459: Eine Kaiserin für Brasilien
- GAG496: Sophie Germain
Literatur
- Christine Beil: Karl von Drais, 2017.
- Hans-Erhard Lessing: Wie Karl Drais das Fahrrad erfand. Kleine Geschichte der Laufmaschine, 2017.
AUS UNSERER WERBUNG
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0
Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt’s unter https://geschichte.shop
Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio!
aber warum steht beim Artikel Draisine (Draisine_(Laufmaschine)) in der Wikipedia, dass sie sehr wohl von Drais erfunden worden sei? Nur eben nicht die Eisenbahn-Draisine.
Wenn von Draisine die Rede ist, denkt die Mehrheit (würde ich jetzt einfach mal behaupten) an die Eisenbahn-Draisine und nicht an die Laufmaschine.
Es freut mich sehr, dass Sie sich auf mein Buch über Karl von Drais gestützt haben! Herzlichen Dank und danke für die spannende Folge! Herzlichen Gruß, Christine Beil
Ich habe die Folge auf meinem morgendlichen Arbeitsweg gehört, der mich auch an einer KITA vorbeiführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Laufmaschine keinesfalls an Bedeutung verloren hat, sondern nur die Zielgruppe eine viel kleinere geworden ist:)
Ich habe direkt anschließend das WDR Zeitzeichen zum 4.April gehört zum Ausbruch des Tambora und dem „Jahr ohne Sommer“ – in dem im Zusammenhang mit der aus den Ernteausfällen folgenden „Pferdekrise“ auch die Draissche Laufmaschine vorkam … das traf sich gut 🤓
Korrektur: es war das Zeitzeichen vom 5. April …
Bin gerade im Technoseum in Mannheim und da stehen. Dich tatsächlich ein paar Modelle rum. Ich hab es ausprobieren können und glücklicherweise hat mich der Museumsmitarbeiter darauf hingewiesen dass es verkehrt lenkt. Also drehst den Lenker nach rechts, fahrt das Ding nach links ! Ich hab’s aber offenbar ohne Sturz (und das ohne Helm) überlebt. Und letzten Mittwoch war ich übrigens in Pompei im Haus der Felix Julia. Man kann ja nirgendwo mehr hinfahren ohne von euch verfolgt zu werden !
Na Servus!
Das hat jetzt mit (von) Drais NIX zu tun, aber: Carl Ludwig Sand war mein x-facher Ur-Onkel… eine private Devotionalien-Geschichte wüsst ich noch… 😉
Herzlich, Mark
Lieber Daniel, lieber Richard,
vielen Dank für die wunderbare Folge, ich kann euch nicht versprechen, dass ich sie nicht im Unterricht einsetzen werde. Mein Wissen über diese besondere Erfindung, habt ihr mit diesem Beitrag grundlegend erweitert. Ich setzte meine Forschung anschließend im Internet fort und stieß auf dieses lesenswerte Buch von Uwe Mayer, das nicht nur für junge LeserInnen interessant ist.
https://www.die-laufmaschine.de/
Liebe Grüße
Susanne
P.S. Noch eine technische Frage: Bei manchen Beiträgen lässt sich das Skript nicht öffnen bzw. wird nicht angezeigt (apple podcast). Ist das so gewollt?